Die Geburt Jesu
Die Geschichte der Geburt Jesu in Bethlehem

Kontext & Bedeutung
Die Geburt Jesu symbolisiert das Erscheinen des reinen Bewusstseins in der Welt der Form. Die einfachen Umstände seiner Geburt – in einem Stall, ohne Komfort oder Status – erinnern uns daran, dass wahre Präsenz nicht von äußeren Umständen abhängt. In jedem Moment kann das Neue, das Transformierende geboren werden, wenn wir bereit sind, es in der Einfachheit des gegenwärtigen Augenblicks zu empfangen.
Schlüsselverse
In jenen Tagen erschien ein Erlass von Kaiser Augustus, der eine Volkszählung im ganzen römischen Reich anordnete.
So ging jeder in seine Heimatstadt, um sich registrieren zu lassen. Auch Josef machte sich auf den Weg. Von Nazareth in Galiläa reiste er nach Bethlehem in Judäa, der Stadt Davids, weil er aus dem Haus und Geschlecht Davids stammte.
Während sie dort waren, kam für Maria die Zeit der Geburt. Sie brachte ihren ersten Sohn zur Welt, wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Futterkrippe, weil in der Herberge kein Platz für sie war.