Die Bergpredigt
Jesu zentrale Lehren über das Leben in Bewusstheit

Kontext & Bedeutung
Die Bergpredigt enthält die Essenz der Lehre Jesu. In moderner Interpretation spricht sie von einem Leben in Bewusstheit und Präsenz. Die Seligpreisungen beschreiben verschiedene Aspekte eines erwachten Bewusstseins – Demut, Mitgefühl, innere Reinheit und Friedfertigkeit. Diese Qualitäten entstehen natürlich, wenn wir im gegenwärtigen Moment verankert sind und aus der Stille heraus handeln.
Schlüsselverse
Im Einklang sind jene, die erkennen, dass sie innerlich leer sind, denn in dieser Leere öffnet sich die Weite des ungeteilten Seins.
Im Einklang sind die Sanftmütigen, denn sie haben das Kämpfen aufgegeben und ruhen in der natürlichen Kraft des Seins.
Im Einklang sind jene mit reinem Herzen, denn sie sehen die Wirklichkeit unverstellt durch Konzepte und Urteile.
Ihr seid das Licht der Welt. Eine Stadt, die auf einem Berg liegt, kann nicht verborgen bleiben.