Der Exodus
Der Weg aus der Gefangenschaft in die Freiheit

Kontext & Bedeutung
Der Exodus erzählt die Geschichte der Befreiung aus Unterdrückung und Begrenzung. In moderner Interpretation symbolisiert Ägypten die Gefangenschaft in konditionierten Denkmustern und Identifikationen. Die Reise durch die Wüste repräsentiert den Transformationsprozess, der notwendig ist, um alte Muster loszulassen. Das Teilen des Meeres zeigt, wie scheinbar unüberwindbare Hindernisse sich auflösen, wenn wir im Vertrauen voranschreiten, statt in Angst zu verharren.
Schlüsselverse
Als der Pharao sich näherte, blickten die Israeliten auf und sahen, dass die Ägypter ihnen nachrückten. Da erschraken die Israeliten sehr und schrien zum HERRN.
Der HERR sprach zu Mose: Was schreist du zu mir? Sag den Israeliten, sie sollen aufbrechen.
Mose streckte seine Hand über das Meer aus und der HERR trieb die ganze Nacht das Meer durch einen starken Ostwind fort. Er ließ das Meer austrocknen und das Wasser spaltete sich.