Die Schöpfungsgeschichte

Der Ursprung des Bewusstseins und der Form

Die Schöpfungsgeschichte

Kontext & Bedeutung

Die Schöpfungsgeschichte beschreibt in poetischer Sprache nicht ein historisches Ereignis, sondern den zeitlosen Prozess, durch den Bewusstsein Form annimmt. In moderner Interpretation geht es um das Entstehen der Wahrnehmung aus dem ungeteilten Sein. Das 'Licht' symbolisiert das erste Erkennen, die erste Unterscheidung, die die Welt der Form hervorbringt. Die sieben Tage repräsentieren nicht Zeitabschnitte, sondern Dimensionen oder Ebenen des Bewusstseins, die sich entfalten.

Schlüsselverse

Im Beginn war der Moment. Alles, was ist, entstand aus diesem Moment.
Genesis 1:1
Es war kein Anfang im klassischen Sinn, sondern ein kontinuierlicher Fluss von Energie und Präsenz, ohne Anfang und Ende.
Genesis 1:2
Das erste Erkennen: Es war Licht. Das Licht war nicht nur ein physisches Phänomen, sondern eine Offenbarung des inneren Bewusstseins.
Genesis 1:3

Vollständiger Text

Genesis 1