Die Auferstehung

Das Erwachen zu neuem Leben und erweitertem Bewusstsein

Die Auferstehung

Kontext & Bedeutung

Die Auferstehung symbolisiert das Erwachen zu einer neuen Dimension des Bewusstseins. Nach dem vollständigen Loslassen (Kreuzigung) entsteht etwas völlig Neues – ein Leben, das nicht mehr von Angst und Begrenzung geprägt ist. In der modernen Interpretation geht es nicht um ein physisches Wunder, sondern um die Transformation des Bewusstseins. Die leere Grabkammer repräsentiert die Freiheit von alten Identifikationen und Begrenzungen.

Schlüsselverse

Am ersten Tag der Woche kam Maria von Magdala frühmorgens, als es noch dunkel war, zum Grab und sah, dass der Stein vom Grab weggenommen war.
Johannes 20:1
Da lief sie schnell zu Simon Petrus und dem anderen Jünger, den Jesus liebte, und sagte zu ihnen: Sie haben den Herrn aus dem Grab weggenommen und wir wissen nicht, wohin sie ihn gelegt haben.
Johannes 20:2
Maria aber stand draußen vor dem Grab und weinte. Während sie weinte, beugte sie sich in die Grabkammer hinein. Da sah sie zwei Engel in weißen Gewändern sitzen, den einen dort, wo der Kopf, den anderen dort, wo die Füße des Leichnams Jesu gelegen hatten.
Johannes 20:11

Vollständiger Text

Johannes 20